fbpx
Mit ❤️ aus Münster

Was ist (ein) Hänson?

Du willst mehr über Hänson erfahren? Dann bist du hier genau richtig! Scroll durch und finde raus, ob du auch ein echter Hänson bist.

Entstehung

Das Wort Hänson entstand vor über 5 Jahren in einem Urlaub mit Freunden an der holländischen See. Jeden Abend wurde mit Bierchen am Tisch Karten gespielt. Dabei fiel auf, dass die Königskarte nicht wie üblich mit einem „K“ sondern einem „H“ gekennzeichnet war. Wofür steht das? Keiner wusste es. An einem Abend zu späteren Stunde passierte es dann. Einer der Freunde nannte ihn den Hänson. Einfach so, keiner weiß warum. Und so war das Wort Hänson das erste mal ausgesprochen.

Bedeutung

Das Wort schlich sich in unseren Sprachgebrauch und entwickelte eine Art eigene Dynamik. Irgendwann nannten wir uns gegenseitig einen Hänson, wenn jemand etwas nicht so cleveres gemacht hat und man freundlich seine Belustigung darüber ausdrüken wollte.

Ein einfaches Beispiel: Der erste Besuch bei den Schwiegereltern und beim Gang zum Klo wirfst du aus Versehen die Ming-Vase der Schwiegermutter, die sie vor 27 Jahren bei der Hochzeitreise als Andenken aus China mitgebracht hat, um – du Hänson!

Vor allem ist jemand ein Hänson, wenn er selber über die Situationen lachen kann und sich dabei nicht zu ernst nimmt oder es ihm unangenehm ist.

Bedeutung

Das Wort schlich sich in unseren Sprachgebrauch und entwickelte eine Art eigene Dynamik. Irgendwann nannten wir uns gegenseitig einen Hänson, wenn jemand etwas nicht so cleveres gemacht hat und man freundlich seine Belustigung darüber ausdrüken wollte.

Ein einfaches Beispiel: Der erste Besuch bei den Schwiegereltern und beim Gang zum Klo wirfst du aus Versehen die Ming-Vase der Schwiegermutter, die sie vor 27 Jahren bei der Hochzeitreise als Andenken aus China mitgebracht hat, um – du Hänson!

Vor allem ist jemand ein Hänson, wenn er selber über die Situationen lachen kann und sich dabei nicht zu ernst nimmt oder es ihm unangenehm ist.

Vision

Wir sind selber Menschen, die sich lieber auch einen Spaß aus trotteligen Aktionen machen und unseren Freunden zu gerne die unangenehmen Geschichten erzählen. Denn diese Momente passieren jedem von uns, es ist nur die Frage, wie man damit umgeht. Und ein Hänson ist sympathisch und selbstbewusst genug, um drüber lachen zu können.

Und vielleicht etabliert sich das Wort Hänson darüber hinaus in vielen weiteren Freundeskreisen. Wir wünschen uns, dass allen Menschen ein gutes Gefühl gegeben wird, wenn mal etwas nicht so gut läuft, wie es geplant ist. Und das gemeinsam gelacht wird, anstatt über jemanden zu lachen. Dafür steht Hänson: Sympathisch und selbstbewusst.